Artikel: Unsere Expert:innen helfen bei der Realisierung des Digital Train Twins
Zwilling für Zwilling vernetzter
Digital Twins sind digitale Repräsentanten von Objekten oder Prozessen aus der realen Welt, die einen übergreifenden Datenaustausch erlauben. Sie sind somit ein wesentlicher Bestandteil bei unternehmensübergreifenden Digitalisierungsinitiativen und werden als Voraussetzung für die Schaffung von digitalen Ökosystemen angesehen, weil sie unterschiedliche Projekte in einem ganzheitlichen Konstrukt anstelle von Einzeloptimierungen zusammenführen. So kann ein vernetztes System aus digitalen Zwillingen mit der Zeit Zwilling für Zwilling weiterwachsen. Um die Komplexität des Vorhabens zunächst überschaubar zu halten, liegt der Fokus aktuell auf der Realisierung des „Digital Train Twins“, insbesondere auf den Fokuskomponenten Drehgestell und Tür.
In diesem Leuchtturmprojekt arbeitet die Deutsche Bahn geschäftsfeldübergreifend mit Herstellern und Forschungseinrichtungen in einem interdisziplinären Team zusammen an der Entwicklung des Digital Twins. Wir helfen hier mit der Clusterung von Arbeitspaketen, die im Rahmen einer Revision abgearbeitet werden sowie der Benennung von Revisionsinhalten mit entsprechenden Fertigungsstunden. Zudem geben wir belastbare Einschätzungen darüber ab, ob Arbeitspositionen im Rahmen einer Revision entfallen könnten und schätzen die Möglichkeit zur Digitalisierung (Überwachung im Betrieb) ein. Nicht zuletzt können wir auch die Materialkosten je Arbeitsvorgang und Materialposition für Revisionsinhalte ausweisen.