Wir suchen stetig begeisterte Mitarbeiter
Ein Job bei der DB Fahrzeuginstandhaltung ist kein Job wie jeder andere. Hier können Sie einsteigen, umsteigen, aufsteigen. Hier ist Ihr Beitrag wichtig. Hier sind Sie wichtig.
Wir suchen stetig begeisterte Mitarbeiter für verschiedene Berufe – vor allem im gewerblich-technischem Bereich, aber auch Fachkräfte anderer Aufgabenfelder.
Mehr als 600 Auszubildende lernen bundesweit in den Werken der DB Fahrzeuginstandhaltung. Dabei engagieren wir uns besonders dafür, mehr junge Frauen in technische Berufe zu bringen.
Uns erfüllt es mit Stolz, dass wir seit Jahren allen erfolgreichen Auslernern eine Perspektive bei der DB Fahrzeuginstandhaltung oder im DB Konzern geboten haben. Aber auch Hochschulabsolventen unterschiedlichster Fachrichtungen – technisch, kaufmännisch, geisteswissenschaftlich – finden spannende Tätigkeiten, z.B. in der Produktion, im Controlling oder im Personalmanagement.
Erfahrene Facharbeiter, Meister und Techniker haben natürlich ebenso ihren Platz in unserem Unternehmen.
Nachwuchsförderung
Ausbildung
Wir bilden in neun Ausbildungsberufen aus:
- Industriemechaniker
- Elektroniker/Betriebstechniker
- Mechatroniker
- Elektroniker Geräte/Systeme
- Fachkraft Lager/Logistik
- Industriekauffrau/-mann
- Zerspanungsmechaniker
- Fachkraft Beschichtungstechnik
- Medientechnologe/Siebdruck
Die Ausbildungen dauern zwischen drei und dreieinhalb Jahren. Damit sich der junge Nachwuchs gut zurechtfindet, gibt es in jedem Werk einen Azubi-Gesamtkoordinator. Unterstützung erhält dieser von den Azubi-Fachkoordinatoren, die in den jeweiligen Fachbereichen tätig sind und die Inhalte der Ausbildung vorgeben. Außerdem sind Azubi-Fachvermittler vor Ort, die die Auszubildenden in ihrer praktischen Arbeit schulen und fördern. Neben dem praktischen Erwerb steht für die Azubis der Besuch der Berufsschule an. Zusätzlich verbringt der Nachwuchs im gewerblich-technischen Bereich Teile seiner Lehrzeit in Ausbildungswerkstätten.
Duales Studium
Die DB Fahrzeuginstandhaltung kooperiert mit verschiedenen Hochschulen, etwa der Dualen Hochschule Gera-Eisenach oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Das Portfolio wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut, um mehr Nachwuchstalenten ein Studium anbieten zu können – und das in möglichst vielen Regionen.
Derzeit bieten wir folgende Duale Studiengänge an:
- Maschinenbau/Produktionstechnik
- Mechatronik und Automation
- Elektrotechnik
- Technisches Management
- Technischer Vertrieb
- BWL/Logistik
- Informatik
- Project Engineering
Das praxisintegrierte Studium dauert in der Regel drei Jahre und wird mit einem Bachelorabschluss beendet. Während des Studiums wird alle drei Monate zwischen Theorie- und Praxisphasen gewechselt. Betreut wird der Student von einem fachlichen Begleiter, vom jeweiligen Verantwortlichen im Praxiseinsatz und vom Personaler vor Ort.
Um zukunftsfähig zu bleiben, investieren wir stetig in die Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiter.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie im Karriereportal.