Artikel: Engagierte Auszubildende schaffen neuen Lebensraum für Kleintiere in Wittenberge
Im Rahmen des Prignitzer Aktionstags Anfang Mai haben Auszubildende der DB Fahrzeuginstandhaltung des Werks Wittenberge eindrucksvoll gezeigt, dass gesellschaftliches und ökologisches Engagement auch über den Werkstattalltag hinaus fest zur Ausbildung gehört. Gemeinsam mit dem Verein Elbgarten e.V. legten sie im Gemeinschafts- und Bildungsraum „Elbgarten“ eine Benjeshecke (Totholzhecke) sowie eine naturnahe Trockenmauer an.
Beide Elemente dienen als Rückzugsort und Schutzraum für eine Vielzahl von heimischen Tierarten – darunter Vögel, Insekten und insbesondere Kleintiere, wie Amphibien (z. B. Erdkröten oder Molche), die durch den zunehmenden Siedlungsbau immer mehr Lebensraum verlieren. Das Projekt fördert damit den Erhalt der Artenvielfalt und stärkt gleichzeitig das Umweltbewusstsein der jungen Mitarbeitenden.
Auszubildende mit vollem Einsatz dabei
Die Auszubildenden überzeugten bei der Umsetzung mit handwerklichem Geschick, Eigeninitiative und großem Einsatz.
Darüber hinaus erweitert das Vorhaben die Möglichkeiten des Elbgartens für pädagogische Angebote an Schulklassen und Gruppen. Natur erleben und Umweltbildung werden so langfristig miteinander verbunden – ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung.
Die DB Fahrzeuginstandhaltung ist seit Jahren in verschiedenen Umwelt- und Bildungsprojekten aktiv und unterstützt gezielt ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeitenden. Aktionen wie diese zeigen, wie sich Ausbildung, gesellschaftliche Verantwortung und gelebte Nachhaltigkeit sinnvoll verbinden lassen.