Von Neumünster nach Graz: Doppelstockwagen im neuen Glanz!

Zum Inhalt springen

Artikel: Von Neumünster nach Graz: Doppelstockwagen im neuen Glanz!

Die DB Fahrzeuginstandhaltung modernisiert 21 Doppelstockwagen für die GKB in Graz. Von 2025 bis 2026 werden die Züge im Werk Neumünster umfassend überarbeitet und neu gestaltet. Dieser Auftrag stärkt die Position der DB Fahrzeuginstandhaltung im internationalen Markt.

Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat nach Verhandlungen und einem umfassenden europäischen Vergabeverfahren mit der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) einen neuen Vertrag unterzeichnet. Dieser sieht die Überarbeitung und Modernisierung von 21 Doppelstockwagen vor, welche die GKB zuvor von DB Gebrauchtzug erworben hat. Der 22. Wagen wird nicht überarbeitet, sondern als Ersatzteilspender für die GKB genutzt. Vor dem Kauf hat die GKB bereits den mobilen Service der DB Fahrzeuginstandhaltung mit der Vorbefundung der Fahrzeuge beauftragt. Bis die revisionierten Fahrzeuge einsatzbereit sind, wird die GKB mit angemieteten Fahrzeugen von DB Gebrauchtzug den Betriebsbeginn zum 1. August starten.

Die Arbeiten werden zwischen Frühjahr 2025 und Juni 2026 im Werk Neumünster durchgeführt. Hier werden die 21 Wagen umfassend revisioniert, neu lackiert und das Interieur wird einem Redesign unterzogen. Die Leistung an den Fahrzeugen hat die GKB im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens ausgeschrieben. Der Zuschlag für die DB Fahrzeuginstandhaltung ist ein Beleg für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und stellt auch eine positive Nachricht für das Werk Neumünster dar.

Die Standardleistungen von Neumünster werden anfangs durch zusätzliche Unterstützung von Kolleg:innen aus dem Werk Wittenberge ergänzt. Im Redesign-Prozess wird der Innenraum der Wagen gemeinsam mit der GKB begutachtet, um Sitzpolster, Haltestangen und andere Komponenten zu ersetzen, die nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen.

Die Fahrzeuge werden hauptsächlich im steirischen Zentralraum und in der Weststeiermark eingesetzt. Diese Kooperation unterstreicht die Innovationskraft und die strategische Ausrichtung der DB Fahrzeuginstandhaltung im internationalen Fahrzeugmarkt.